Mitmachen, ausprobieren, Spaß haben! Melde Dich hier an und sei dabei!
Am 19.07.2025 kannst Du Dich an verschiedenen Orten in Pasing-Obermenzing ehrenamtlich engagieren. Kurzfristig, einmalig und freiwillig – ganz ohne weitere Verpflichtung. Hier findest Du alle Mitmach-Aktionen zur Auswahl. Mit einem Klick auf den Button „Anmelden“ gelangst Du zu einem Online-Formular, über das Du Dich für eine Aktion anmelden kannst.

Bildautorin: Ulla Wohlgeschaffen
01 - Bühnenumbau
Unsere gebrauchten Bühnenelemente aus Holz, die wir von den Münchner Kammerspielen abgekauft haben, sind leider zu hoch und müssten gekürzt werden, damit unsere Musiker sie benutzen können. Deswegen suchen wir handwerklich erfahrene Menschen, die unsere Bühne um 10 cm kürzen könnten! Die Bühnenelemente stehen in unserem geräumigen Keller, der über eine schmale Treppe zu erreichen ist. Wir freuen uns über tatkräftige Helfer*innen!
Einsatzort: Planeggerstr. 25 c/o Blumenart Konzepte , 81241 München
Von: 10:30 – 16:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Ulla Wohlgeschaffen
Was musst Du mitbringen: Eine Elektrosäge
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Bildautor: Fonse Schmaußer
02 - Wir legen eine Blühwiese an
Wir wollen bei der Zoologischen Staatssammlung eine naturnahe Blühwiese mit regionalen, einheimischen Wildpflanzen anlegen, um die Artenvielfalt zu fördern und Lebensraum für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge zu schaffen. Wir freuen uns über tatkräftige Helfer*innen!
Einsatzort: Zoologische Staatssammlung München, Münchhausenstr. 21, 81247 München
Von: 13:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Dr. Ernst Habersbrunner, Fonse Schmaußer
Was musst du mitbringen: Spezielle Kenntnisse sind nicht erforderlich. Witterungsangepasste Arbeitskleidung erforderlich. Gartengeräte werden gestellt.
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Auch für Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Bildautor: Kulturverstrickungen
03 - Fingerstricken macht gute Laune
Wir Fingerstricken schon seit Januar in der Stadtbibliothek in Pasing und dekorieren dort das Geländer vom Keller bis in das 2. Obergeschoss!
Fingerstricken kann JEDE*R von 4-99 Jahren!
Melde dich gerne an und probiere es aus – wir freuen uns auf dich!
Einsatzort: Stadtbibliothek Pasing, Bäckerstr. 9, 81241 München
Von: 12:00 – 15:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Agnes Maria Forsthofer, Elisabeth Straube
Was musst Du mitbringen: Nichts, ausser gute Laune!
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Bildautor: Hans-Peter Meier
04 - Vorlesemarathon
Bei unserem Vorlesemarathon kannst du als Vorleser*in aktiv das Vorlesen erleben! Bevor es mit dem Vorlesen losgeht, bekommst du eine Mini-Schulung in dialogischem Lesen.
Die Vorlesezeiten sind halbstündlich, beginnend um 10:00 Uhr und sind entweder für Kita-Kinder oder Grundschulkinder. Bitte mit Uhrzeit anmelden, da die Vorleser*innen über den Tag verteilt im Einsatz sind. Es können auch zwei Vorleser*innen gemeinsam eine Vorleseeinheit bestreiten – wir freuen uns auf euch!
Einsatzort: Nachbarschaftstreff Pasing, Josef-Felder-Str. 45, 81241 Pasing
Von: 10:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Carmen Deiseroth
Was musst Du mitbringen: Interesse am Vorlesen und der Arbeit mit Kindern. Bücher stellt der Verein Lesefüchse e.V.
Einsatzort ist barrierefrei

Bildautor: Würmranger
05 - Japanknöterich schneiden
Der Japanknöterich ist ein sogenannter invasiver Neophyt. Ein Gewächs, das sich, einmal angewachsen, rabiat verbreitet und eingedämmt werden muss. Wir schneiden ihn – melde dich an und hilf uns gerne dabei!
Treffpunkt : An der Würm 10, 81247 München
Von: 10:00 – 13:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Ursula Schleibner
Was musst Du mitbringen: Gartenschere, ggf. Gartenhandschuhe, wetterangepasste Kleidung. Die Würmranger stellen auch Gartenscheren und Arbeitshandschuhe.
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Es können auch Kinder ab sechs Jahren in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

Bildautorin: A. Hempfling
06 - Gemeinsam statt einsam
Immer mehr Senior*innen sind alleine. Wir von Freunde alter Menschen verändern das – mit Begegnung, Menschlichkeit und einem offenen Ohr. Du willst auch selbst etwas bewegen? Dann komm zu unserem offenen Erzählcafé in die Ebenböckvilla in Pasing und erlebe, wie du aktiv gegen Einsamkeit im Alter wirken kannst – herzlich und generationsübergreifend. Unterstütze uns dabei, einen unvergesslichen Tag bei Kaffee, Musik und Kuchen zu gestalten! Wir freuen uns auf dich!
Einsatzort: Ebenböckvilla, Ebenböckstraße 11, 81241 München
Von: Zwischen 14:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Michaela Münz
Was musst Du mitbringen: Freude an Kommunikation, Offenheit und Interesse am persönlichen Austausch.
Die Ebenböck Villa ist ein historisches Gebäude und nicht barrierefrei.

Bildautor: Abrissbirnen
07 - Headis mit den Abrissbirnen
Du wolltest schon immer einmal den Trendsport Kopfballtischtennis ausprobieren? Dann komm zu unserem Turnier auf das Gelände der neuen Actionsporthalle CASA in Pasing! Jede*r kann mitspielen! Auf einer zweiten Tischtennisplatte zeigen wir die Sportart und geben dir gerne Hilfestellungen – komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Einsatzort: Actionsporthalle CASA, Angela-von-den-Driesch-Weg 9, 81245 München
Von: 11:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Matthias Fink
Was musst Du mitbringen: Kleidung und Schuhe, in denen man sich gut bewegen kann
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
Die Aktion kann nur bei trockenem Wetter stattfinden.

Bildautorin: Hanna Rapp
08 - Brillen biegen für den globalen Süden
Willst du einmal selbst eine Brille herstellen und dazu mehr über unser Projekt erfahren, mit dem wir Menschen im globalen Süden eine klare Sicht ermöglichen? Dann melde dich schnell zu unserem Biegeworkshop an und sei dabei!
Einsatzort: Studio 1 in der Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1, 81245 München
Von: 12:30 – 16:00 Uhr
Bitte komm zu Beginn der Veranstaltung, da das (ungeübte) Herstellen der Brille ca. 3 Stunden dauert.
Ansprechpartnerin: Hanna Rapp
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Auch Kinder ab dem Grundschulalter mit Begleitung sind herzlich willkommen!
Der Zugang ist rollstuhlgerecht (Aufzug)

Bildautor: Pasinger Christkindlmarkt
09 - Budenzauber reloaded
Beim Pasinger Christkindlmarkt 2024 wurden 17 Buden aufgebrochen – zum Glück nur Sachschaden. Nun wollen wir die defekten Schlösser austauschen und einige kleine Schönheitsreparatur vornehmen. Dafür brauchen wir eure Unterstützung! Kommt vorbei und packt mit an – wir freuen uns über jede helfende Hand!
Einsatzort: Ponyreitschule Eschenhof (Lagerort der Buden), Schlagweg 26, 81241 München
Von: 08:30 – 14:30 Uhr
Ansprechpartner: Peter Simon
Was musst Du mitbringen: Arbeitskleidung, Handschuhe, wenn vorhanden eine Tischkreissäge und Akkuschrauber (aufgeladen), handwerkliches Geschick und vor allem viel Energie!
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Bildautor: Herzenssache-NfSuF
10 - Nähen für Frühchen und Sternchen
Pack Deine Nähmaschine nebst Zubehör und Verlängerungskabel und komm vorbei! Gemeinsam wollen wir kleine Hosen, Strampler, Bodys und Decken für Frühchen und Sternchen nähen. Herzlich willkommen sind alle Strick- und Häkelfreund:innen. Material und Anleitungen sind vorhanden – wir freuen uns auf dich!
Einsatzort: Nachbarschaftstreff Pasing, Josef-Felder-Str. 45, 81241 München
Von: 13:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Jana Arslan
Was musst Du mitbringen: Wenn vorhanden gerne eigene Nähmaschine nebst Zubehör.
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Einsatzort ist barrierefrei

Bildautorin: Mamie Pap
11 - Zeitenzelt
Helft mit eine Schatztruhe für Eure Allerkleinsten zu öffnen. Wir begeben uns auf eine Sinnestour. Die musikalischen Feger unter Euch bekommen endlich eine Bühne. Wer lieber den Pinsel schwingt, sollte die Gelegenheit ergreifen und zeigen was so alles möglich ist. Bewegungsfreudige dürfen präsentieren wie weit Bälle fliegen. Am Ende unserer Sinnesreise darf wild geplaudert, sanft ausgetauscht oder auch geschwiegen werden. Wir finden gemeinsam heraus was möglich ist.
Einsatzort: Pfarrheim Maria Schutz, Bäckerstr. 29, 81241 München, Meditiationsraum oder im Garten
Von: 11:00 – 11:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Birgit Bonenberger
Was musst Du mitbringen: bequeme Kleidung
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Bildautor: Grüne Damen und Herren
12 - Mit einem Lächeln auf Station
Wir Grünen Damen und Herren möchten dir zeigen, wie wir Patient*innen im Haus begleiten und das Warten zu Behandlungen in der Notaufnahme oder Versorgungspraxis erleichtern. Das können wir vormittags an allen Wochentagen anbieten. Am Freiwilligentag selbst kannst du gerne vormittags oder nachmittags zum Kernenlernen und für Fragen in das Foyer der Helios Klinik kommen, wir freuen uns auf dich!
Einsatzort: Helios Klinik München West, Steinerweg 5 81241 München
Von: 11:00 – 12:00 Uhr, nachmittags von 14 bis 15 Uhr.
Ansprechpartnerin: Ursula Grathwohl-Akbay
Interessierte sollten fit und belastbar sein. Wir begleiten die Patient*innen auch im Rollstuhl/am Rollator oder bringen Gepäck und Einkäufe aus der Cafeteria.

Bildautorin: Ulrike Seiffert
13 - Heute schon gezithert?
Entdecke die Welt der Zither – wir laden dich zu einem Kurzvortrag zu jeder vollen Stunde (12, 13, 14 und 15 Uhr ) zur 106-jährigen Geschichte des Zitherorchesters in Pasing ein! Erlebe Live-Musik mit historischen Vorläuferinstrumenten – und probiere sie selbst aus! Ob Zither oder Gesang – hier darfst du mitmachen, ausprobieren und mitsingen!
Wir suchen auch immer Freiwillige, die ältere Mitbürger:innen zu unseren Konzerten in Pasing fahren können.
Einsatzort: Pfarrsaal von Maria Schutz in Pasing, Bäckerstr. 29, 81241 München
Von: 12:00 – 15:30 Uhr
Ansprechpartner: Stefan Eckmüller
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Auch für Kinder geeignet.
Einsatzort ist barrierefrei

Bildautor: BBV
14 - Turmeinblicke mit Spiel und Spaß
Entdecke den Vereinsturm von Schloss Blutenburg und erfahre mehr über die Geschäftsstelle unseres Vereins! Für Kinder gibt es ein spannendes Suchspiel – kommt vorbei, mitmachen lohnt sich!
Freiwillige können sich zudem für eine Führung ab 14 Uhr in St. Magdalena/Schloss Planegg oder ein Herbst-Ramadama am 11.10. anmelden.
Einsatzort: Seldweg 15, 81243 München, Schloss Blutenburg, Vereinsturm
Von: 10:00 – 13:00 Uhr
Ansprechpartner: Andreas Ellmaier, Johannes Wimmer
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Das Suchspiel ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Bildautorin: Carmen Benker
15 - Wir machen den Laden schick
Wir brauchen Unterstützung bei den vorbereitenden Tätigkeiten für die Fensterreinigung im Oxfam Shop sowie anschließendem Einräumen – die Reinigung der Fenster erfolgt durch eine Fachfirma. Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Einsatzort: Spiegelstraße 11, Ecke Gleichmannstraße – 81241 München
Von: 15:00 – 16:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Marion Fuchs
Was musst Du mitbringen: Körperliche Belastbarkeit

Bildautor: Johannes Paula
16 - Lauschaktion am Kanal
Musik versus Verkehrslärm, grüner Kanal versus Asphaltband! Wir wollen mit dir die Klanginstallation „Kennen Sie Jacques Offenbach“ auf der Kanalbrücke aufbauen – die Aktion soll aufmerksam machen, wie unwirtlich die Anwohnerstraßen sind und wie man mit nur einer kleinen Drehung dem Verkehrslärm entfliehen und ins Grün eintauchen kann. Melde dich an und mach mit – wir freuen uns auf dich!
Einsatzort: Kanalbrücke Meyerbeerstr./Offenbachstr., Bushaltestelle Marsopstraße, 81247 München
Von: 12:00 – 14:00 Uhr
Ansprechpartner: Johannes Paula
Was musst Du mitbringen: Arbeitskleidung und etwas handwerkliches Geschick
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Falk Heller
17 - Spendenannahme leicht gemacht
Mach mit bei uns im Oxfam Laden Pasing und unterstütze unser ehrenamtliches Team bei der Annahme und Sortierung von Spenden – wir freuen uns auf dich!
Einsatzort: Spiegelstraße 11, Ecke Gleichmannstraße, 81241 München
Von: 11:00 – 13:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Marion Fuchs
Was musst Du mitbringen: Kommunikationsfähigkeit

Bildautor: Pexels
18 - Baumschutz ganz praktisch
Wir pflanzen mit Euch kleine Eichen, Buchen und Ahornsetzlinge in Töpfe. Jede*r kann „seinen/ihren Baum“ mitnehmen. Zugleich informieren wir, was man bei Fällungen großer Bäume in der Nachbarschaft tun kann – und was nicht.
Einsatzort: Wiese an der Wilhelm-Hey-Str. Ecke Croissant-Rust-Str. in München-Pasing
Von: 14:30 – 17:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Monika Ermert
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Auch für Kinder geeignet!

19 - Mit Geschichten um die Welt
LeseEulen e. V. i. G.
Wir suchen mehrsprachige Vorleser*innen, die Kindern zwischen 5 und 10 Jahren in ihrer Muttersprache und in Deutsch vorlesen können – eine bunte Reise durch verschiedene Kulturen und Sprachen!
Beim anschließenden Basteln können die kleinen Zuhörer*innen das Gehörte kreativ umsetzen und gemeinsam mit anderen Kindern in Austausch treten.
So wird nicht nur die Begeisterung für Bücher geweckt, sondern auch das Verständnis für andere Kulturen gestärkt.
Einsatzort: Pfarrheim Maria Schutz, Bäckerstr. 29, 81241 München, 1. Stock
Von: 10:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner: Peter Lutz
Was musst Du mitbringen: Gute Laune, Freude am Vorlesen und Spaß mit Kindern! Bücher werden vom Verein gestellt. Nach einer kurzen Einweisung dauert die Vorlesezeiten ungefähr 30 Minuten – gerne mehrmals.
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.
Mit Unterstützung des Bezirksausschusses Pasing-Obermenzing
und der Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement FöBE

